- Kontaktaufnahme
Sende uns zunächst eine Nachricht mit Deinen Kontaktdaten sowie dem Namen des Tieres, das Du adoptieren möchtest. Uns ist es wichtig, dass wir im ersten Schritt alle relevanten Informationen erhalten, um Dich und Deine Wünsche besser zu verstehen. Nachdem wir Deine Nachricht erhalten haben, schicken wir Dir unseren Auskunftsbogen per E-Mail zu.
Dieser Bogen hilft uns dabei, mehr über Deine Lebenssituation, Deine Erfahrungen mit Hunden und Deine Erwartungen an ein neues Familienmitglied zu erfahren. Es ist uns wichtig, dass unsere Schützlinge zu einem Zuhause passen, in dem sie langfristig glücklich sind – der Auskunftsbogen ist ein wichtiger Teil dieses Prozesses.
2. persönliches Gespräch
Sobald Du den ausgefüllten Auskunftsbogen an uns zurückgeschickt hast, wird sich eines unserer Teammitglieder zeitnah mit Dir in Verbindung setzen. In einem ersten Telefonat möchten wir offene Fragen klären und mehr über Deine Beweggründe und Dein Interesse an dem Tier erfahren.
Dieses Gespräch gibt Dir die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen und alle Anliegen oder Unsicherheiten zu besprechen. Gleichzeitig können wir Dir weitere Details über das Tier mitteilen, z. B. seine Persönlichkeit, besonderen Bedürfnisse oder eventuelle Vorgeschichte. Wir möchten sicherstellen, dass sowohl Du als auch unser Schützling bestmöglich vorbereitet sind.
3. Vorkontrolle
Nach dem ersten Kontakt vereinbaren wir einen Termin für eine sogenannte Vorkontrolle. Dabei besucht Dich ein Mitglied unseres Teams zu Hause. Dieser Besuch dient mehreren Zwecken: Zum einen möchten wir Dich und Deine Lebensumstände persönlich kennenlernen, zum anderen gibt er uns die Möglichkeit, offene Fragen direkt vor Ort zu besprechen.
Bei der Vorkontrolle sehen wir uns die Umgebung an, in der das Tier leben wird, und geben Dir wertvolle Tipps für die Eingewöhnung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du in einer Wohnung oder einem Haus lebst – wichtig ist, dass das Tier eine liebevolle und sichere Umgebung vorfindet. Unser Ziel ist es, Dir bestmöglich zu helfen, damit der Start mit Deinem neuen Familienmitglied reibungslos verläuft.
4. Vertrag und Schutzgebühr
Wenn die Vorkontrolle positiv ausfällt und alle Beteiligten sich sicher sind, dass die Adoption die richtige Entscheidung ist, kümmern wir uns um die nächsten Schritte. Ein Schutzvertrag wird ausgefertigt, der die Rechte und Pflichten beider Seiten regelt. Dieser Vertrag ist nicht nur ein formaler Akt, sondern dient vor allem dem Schutz des Tieres, um sicherzustellen, dass es dauerhaft in einem guten Zuhause bleibt.
Zusätzlich wird eine Schutzgebühr erhoben, die direkt in den Tierschutz fließt. Sie hilft uns, weitere Tiere zu retten, medizinisch zu versorgen und auf ihre Vermittlung vorzubereiten. Mit der Unterzeichnung des Vertrags und der Entrichtung der Schutzgebühr bist Du offiziell der neue Halter – und unser Schützling erhält ein neues Zuhause.
5. Transport und Übergabe
Ist Dein Wunschhund bereits auf einer Pflegestelle in Deutschland, kannst Du das Tier dort persönlich abholen. Dabei hast Du die Möglichkeit, Deinen neuen Begleiter in einer vertrauten Umgebung kennenzulernen und erste Eindrücke zu sammeln.
Falls der Hund sich noch in Rumänien befindet, organisieren wir für Dich den nächstmöglichen Transport. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Transportunternehmen, die sich auf den Tierschutz spezialisiert haben und die Sicherheit der Tiere garantieren. Der Transport wird detailliert mit Dir abgestimmt, damit alles reibungslos abläuft und Du Deinen neuen Gefährten bald in die Arme schließen kannst.