Rettung von Tieren: Der erste Schritt in ein neues Leben
Unsere Partner und Helfer vor Ort leisten täglich Großartiges, indem sie Tiere aus schwierigen Situationen retten. Diese Einsätze erfolgen oft unter großem Zeitdruck, denn viele Tiere sind schwer verletzt, krank oder kurz davor, verhungert zu sein. Sie finden Hunde und Katzen in Tötungsstationen, auf der Straße oder in Situationen, in denen sie nicht mehr versorgt werden können.
Unsere Rolle besteht darin, diese Rettungsaktionen zu ermöglichen. Wir stellen die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung, koordinieren Transporte oder organisieren den Kauf von Materialien wie Käfigen und medizinischem Equipment. Durch diese Unterstützung können die Helfer vor Ort ihre Arbeit effizienter und sicherer gestalten, was letztlich mehr Tieren das Überleben ermöglicht.
Medizinische Versorgung: Heilen, bevor es weitergeht
Viele gerettete Tiere benötigen sofortige medizinische Versorgung. Unsere Partner vor Ort arbeiten eng mit Tierärzt*innen zusammen, um Verletzungen zu behandeln, Parasiten zu entfernen, Impfungen durchzuführen und Operationen vorzunehmen, wenn sie notwendig sind.
Unsere Aufgabe ist es, diese Arbeit zu unterstützen, indem wir Spenden sammeln, um die Kosten für Medikamente, Behandlungen und Tierarztbesuche zu decken. Zudem helfen wir, medizinische Materialien bereitzustellen, und organisieren in naher Zukunft Kastrationskampagnen, die langfristig zur Eindämmung der Überpopulation beitragen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, damit die Tiere wieder gesund werden und auf ein neues Leben vorbereitet sind.

Pflegestellen unterstützen: Ein sicherer Hafen auf Zeit
Pflegestellen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Arbeit. Sie bieten geretteten Tieren nicht nur eine vorübergehende Unterkunft, sondern auch eine Umgebung, in der sie zur Ruhe kommen und sich an ein Leben in einem Zuhause gewöhnen können. Oft ist dies der erste Kontakt der Tiere mit liebevoller Fürsorge, was für ihre Entwicklung entscheidend ist.
Wir stehen den Pflegefamilien mit Rat und Tat zur Seite. Dazu gehören nicht nur organisatorische Unterstützung für Anreise und Abholung, sondern auch praktische Hilfe wie die Bereitstellung von Leinen, Geschirren oder Spielzeug. Unser Ziel ist es, dass die Tiere in ihrer Pflegefamilie das Vertrauen und die Stabilität finden, die sie benötigen, um den nächsten Schritt in ein dauerhaftes Zuhause zu gehen.
Vermittlungshilfe: Ein Zuhause für immer finden
Die Vermittlung von geretteten Tieren ist eine der zentralen Aufgaben, die wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort übernehmen. Dieser Prozess beginnt mit der Auswahl geeigneter Interessenten, die nicht nur die nötigen Voraussetzungen mitbringen, sondern auch eine echte Bindung zu ihrem zukünftigen Haustier aufbauen können.
Unsere Unterstützung umfasst die Beratung potenzieller Adoptanten, die Organisation von Vorkontrollen und die Koordination der Adoptionen. Dabei stellen wir sicher, dass die Bedürfnisse der Tiere immer im Vordergrund stehen. Auch nach der Vermittlung bleiben wir Ansprechpartnerinnen, um sicherzustellen, dass sich die Tiere gut einleben und ihre neuen Zweibeiner die nötige Unterstützung erhalten.

Aufbau eines Zufluchtsorts: Hilfe für die Unvermittelbaren
Obwohl die Hunde vor der Vermittlung tierärztlich untersucht, geimpft, getestet und behandelt werden, können einige Krankheiten oder Parasiten unbemerkt geblieben sein. Das liegt daran, dass manche Symptome erst später auftreten oder durch den Stress der Reise verstärkt werden können.
Ein gründlicher Check-up beim Tierarzt kann daher einige Zeit nach Ankunft oder bei Auftreten von Symptomen ratsam sein. Die meisten Krankheiten können mit einfachen Maßnahmen behandelt werden, sollten aber früh erkannt werden, um Komplikationen zu vermeiden. Achte auch auf Veränderungen im Verhalten oder im körperlichen Zustand, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Langfristige Partnerschaften: Gemeinsam sind wir stärker
Tierschutz lebt von Zusammenarbeit und einem starken Netzwerk. Unsere Organisation arbeitet eng mit Tierärzten, Vereinen, ehrenamtlichen Helfern und internationalen Partnern zusammen, um Projekte zu koordinieren und Ressourcen effizient einzusetzen. Diese Partnerschaften ermöglichen es, größere und nachhaltigere Veränderungen zu erreichen und die Wirkung unserer Arbeit zu maximieren.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Rettungsaktionen und der medizinischen Versorgung. Durch den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ressourcen schaffen wir Synergien, die weit über die Reichweite einzelner Organisationen hinausgehen. Indem wir unser Netzwerk kontinuierlich ausbauen und stärken, legen wir die Grundlage für einen nachhaltigen Tierschutz.


Spendenaktionen und Fundraising: Großes bewirken
Die Arbeit unserer Partner und Helfer vor Ort ist ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich. Spenden sind der Motor, der alles antreibt – von der Rettung über die medizinische Versorgung bis hin zu Futter, Unterkünften und den langfristigen Aufbau sicherer Zufluchtsorte. Gerade in Regionen mit knappen Ressourcen ist diese finanzielle Hilfe von unschätzbarem Wert.
Wir organisieren regelmäßig Kampagnen, um einen Teil der benötigten Mittel zu sammeln. Dabei setzen wir derzeit auf Online-Spendenaufrufe und Kooperationen mit Unternehmen. Eine wichtige Rolle spielt auch die Transparenz: Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Unterstützer nachvollziehen können, wie ihre Spenden eingesetzt werden und welchen Unterschied sie machen. Jede Spende, egal wie groß oder klein, hilft uns, das Leben von Tieren nachhaltig zu verbessern.